Rottal: Treffen der Zunftpräsidenten
Grosswanger Fasnachtsumzug
2022 abgesagt
Bald ist der 11. 11. und da und
dort finden Eröffnungsanlässe für die kommende Fasnacht statt. Auch die drei Rottalzünfte machen
sich Gedanken darüber, was alles möglich ist und was nicht. Und gegenwärtig ist
nichts unbestimmter als Unbestimmtheit, was an der kommenden Fasnacht mit gutem Gewissen
möglich ist und was nicht.
Letzte Woche trafen sich nun die drei Prä-sidenten der Rottalzünfte, Hans Bühler der neue
Präsident der Säulizunft Stetten- bach/Grosswangen, Peter Duss von der Ziberlizunft Sigigen und
Valentin Suppiger von der Muggezunft Ettiswil zu einem Treffen, um über ein Grobkonzept für die
Fasnacht 2022 zu entscheiden. Bereits drei Wochen zuvor trafen sich die drei Zünfte zu einem
ersten Gespräch, bei dem verschiedene mögliche Szenarien diskutiert wurden, aber keine
definitiven Entscheide getroffen wurden. Im Gespräch vom letzten Donnerstag machten nun die drei
Zunftpräsidenten Nägel mit Köpfen.
Kein Umzug und keine Meiste- rinnen oder Meisterwahlen Schweren Herzens, aber auch aus Si-
cherheitsgründen und der Ungewissheit,
wie die Corona-Situation in der Fasnachtszeit aussehen wird, wurde beschlossen, den Rottaler
Fasnachtsumzug, der in Grosswangen hätte stattfinden sollen, nochmals um ein Jahr, auf
2023, zu verschieben. Dieser Beschluss führt dazu, dass für die kommende Fasnacht in
Grosswangen und in Ettiswil keine neuen Zunftmeister gewählt wer- den. In Grosswangen entfällt
somit das Zunftbot vom 6. Januar 2022 und in Ettiswil findet gleichentags nur die Ge-
neralversammlung, ohne Meisterwahl statt. Entscheide, die schwer gefallen sind. Für die
Meisterin der Ziberlizunft Sigigen, Nadia Hofstetter, wird die Amtsdauer nochmals um ein Jahr verlängert. Diese Entscheide haben zur Folge, dass 2022 in Grosswangen kein Dreizünftetreffen stattfinden wird.
Weiter Zusammenhalten, die
Devise der drei Zünfte
Die drei Zunftpräsidenten sind sich darin einig, dass nicht auf die gemeinsamen, gegenseitigen
Treffen an der Fasnacht verzichtet werden soll. So werden sie sich bei Wild Wild West in Ruswil
am 18. Februar 2022, am Dorfball in Grosswangen am 28. Februar 2022 und am Muggenball in Ettiswil
am 26. Februar 2022 gegenseitig besuchen. Ein erstes Zusammentreffen der drei Zünfte wird
am 30. Dezember 2021 an der Metzgete der Säulizunft Stettenbach/ Grosswangen, bei der Garage Mehri
stattfinden. Die Kameradschaft innerhalb der drei Rottalzünfte soll weiterhin gepflegt, und die gute Zusammenarbeit während der Fasnacht soll trotz der gegenwärtigen
Situation nicht leiden. Auch sind sich die drei Zunftpräsidenten einig, die Bevölkerung,
auch im Rottal, will wieder raus, will wieder etwas erleben und man spürt, auch die ältere
Generation hat das Zuhause bleiben langsam satt. In Ruswil, Grosswangen und Ettiswil soll ein
Fasnachtsbetrieb möglich sein, wenn auch in einem kleineren Rahmen, zurück zu weniger sei
vielleicht gar nicht schlecht, waren sich die drei einig. Alle drei Zünfte wer- den die
Fasnachtsanlässe in ihren Dörfern besuchen und nach Möglichkeit unterstützen. Auf dem Programm
der drei Zünfte stehen etliche Anlässe, wie Tagwache am Schmutzigen Donnerstag, Kinderfasnacht,
Seniorenfasnacht, Heimbesuch, oder Beizenfasnacht. Was dann im Februar alles möglich sein
wird hängt weitgehend davon ab, wie die Coronasituation dann aussehen wird. Die drei Zünfte
werden die Bevölkerung laufend über die Dorfzeitungen und Lokalpresse orientieren. Die drei
Zünfte werden aber alles daransetzen, dass zusammen mit den Guuggenmusigen und anderen
Fasnachtsgruppen in allen drei Dörfern ein närrisches Treiben stattfinden kann.
Text Willi Rölli /Anzeiger vom Rottal 4.November 2021